Die Elterninitiative organisiert die Hauptaufgaben der KiTa über mehrere Arbeitsgruppen.

Bei Fragen, Anregungen oder Interesse an der Arbeit der AGs sprechen Sie bitte einfach die Mitglieder der AG’s oder jemanden vom Team an. Darüber hinaus stellen sich die AGs jedes Jahr im Rahmen der Mitgliederversammlung vor.

 

AG Feste:

Christin Witt, Katja Wegner, Kathi Durmus, Tini Lüttgen, Ralf Schäfer, Esra Acir, Madina Gnamm, Alex Müllenmeister, Narjissa Ezzahoui

In unserer AG erstellen wir einen Jahresplan für alle wichtigen Termine und planen Feste in Zusammenarbeit mit dem Vorstand und dem Team, die im laufenden KiTa-Jahr anstehen. Wir sind außerdem zuständig für die Erstellung der Helfer- und Spendenlisten.

 

AG Öffentlichkeitsarbeit:

Christine Robra, Sarah Siegmund, Natalie Ziolkowski, Conny Sobolewski, Ralf Zeleny

Die AG Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für die interne und externe Kommunikation.

Wir pflegen und gestalten die Homepage und erstellen den Eltern-Newsletter, der zweimal im Jahr erscheint. Außerdem sind wir dafür zuständig, bei anstehenden Festen ordentlich die Werbetrommel zu rühren und halten Kontakt zur lokalen Presse.

 

AG Außengelände:

Christin Witt, Tanja Wädt, Bettina Wesemeyer, Jana Mahlo, Barbara Elsner, Heli Panknin, Herr Durmus, Susanne Schäfer -Lordt, Svenja Scharwächter, Kristian Angeloski, Holger Missal, Jana Bohle, Michéle Hammes, Max Girnus, Patrick Passen

Die Garten AG ist zuständig für die kontinuierliche Bewirtschaftung des Gartengeländes sowie für die Organisation und Koordination der Gartenaktionen.

Die Gartenaktionen finden meist im Frühjahr und Herbst statt, in der Regel am Wochenende. Die AG Garten erstellt Helferlisten (wer kann helfen, welches Werkzeug wird benötigt) bereitet für diesen Tag alles vor.

Die Mithilfe bei Gartenaktionen ist übrigens eine tolle Gelegenheit, Arbeitsstunden zu leisten und dabei andere Eltern kennenzulernen. Gleichzeitig sorgt ihr dafür, dass das KiTa-Außengelände gut in Schuss bleibt und auch eure Kinder dort sicher und ausgelassen spielen können.

Wir überprüfen die Gartengeräte, Spielgeräte und die Klettergerüste. Wir treffen uns nach Bedarf (ca. drei Mal im Jahr) und sind immer auf der Suche nach Verstärkung.

 

AG Familienzentrum:

Christin Witt, Tanja Wädt, Christine Robra, Conny Sobolewski, Line Jungbluth, Anika Bilz…

Wir sind nicht nur eine Kindertagesstätte, sondern auch Familienzentrum hier im Stadtteil. Das heißt, dass an vielen Angeboten von uns und unseren Kooperationspartnern nicht nur die Kinder und Eltern der KiTa teilnehmen können, sondern auch Familien aus dem Stadtteil.
Viele Angebote kann man bei uns auf der Homepage unter Terminen einsehen.

Aber was macht nun diese AG????
Die Mitglieder der AG treffen sich in regelmäßigen Abständen und überlegen was das Familienzentrum für die Familien im Stadtteil anbieten kann, wie wir diese Infos zu den Familien bekommen und was wir noch verbessern oder verändern können. Es wird überlegt welche Angebote weitergeführt werden sollen, welche sich vielleicht auch nicht bewährt haben und welche man neu einrichten kann.